Die Geschichte über den
Silberschmied Evald Nielsen
Geboren: 1879 Gestorben: 1958
Evald Johannes Nielsen (danach EN) wurde geboren und wuchs zusammen mit seinen Geschwistern unter sehr armen Verhältnissen bei seiner Mutter auf, die in sehr jungem Alter Witwe wurde.
EN verlässt die Schule 1893 als 14- Jähriger mit einer Fleissprämie. Er bekommt danach einen Lehrplatz als Stahlgraveur bei dem Silberschmied August Fleron in Kopenhagen. August fleron entdeckt schnell EN's Zeichentalent und seinen Sinn für guten Geschmack und Qualität. Er ermuntert den jungen und ambitiösen EN, indem er mehrere seiner Zeichnungen (u.a. Besteckmuster) kauft, was mit grosser Wahrscheinlichkeit den Weg zu EN's weiterer Karriere als Silberschmied bahnt.
Im Jahre 1898 beendet EN seine Lehre und reist in den Jahren 1900 bis 1905 nach Europa, wo er sowohl in Deutschland, Österreich und Frankreich arbeitet. Um 1905 lässt er sich in Kopenhagen nieder, zusammen mitseiner Frau (Marie Weimar) und ihrem ersten Sohn (Aage Weimar). Er macht sich gleichzeitig selbstständig. Ihr zweiter Sohn (Bjarne Weimar) kommt 1906 zur Welt.
Evald Nielsens lebenslauf, ganz kurz:
1905 | Macht sich selbstständig mit der Produktion von u.a. Schmuck |
1907 | Kauft eine alte Silberschmiede und beginnt zielgerecht/entschieden mit einer Produktion von Besteck, Korpus und Schmuck. Die Werkstatt beschäftigt 14 Silberschmiede. |
1910 | Inseriet von seinem ersten Geschäft in der Rådhusstræde 11, KBH K |
1918 | Eröffnet noch ein Geschäft in der Vester Voldgade 21, KBH K |
1918 | Wird, im Alter von 38 Jhren, zum Obermeister in der Goldschmiedeinnung gewählt (und das 30 Jahre lang) |
1922 | Erhält ein Ehrendiplom auf der Weltausstellung in Rio de Janeiro |
1925 | Erhält eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris |
1929 | Erhält das Ritterkreuz von König Christian X in Verbindung mit dem 500- järigen Innungsjubiläum |
1929 | Bekommt den "Grand Prix" Preis auf der Weltausstellung in Barcelona zugeteilt |
1931 | Geschäft und Werkstatt in der Rådhusstræde 11 zieht in die Nygade 5, KBH |
1935 | Bekommt den "Grand Prix" Preis auf der Weltausstellung in Bruxelles zugeteilt |
1937 | Bekommt den "Grand Prix" Preis auf der Weltausstellung in Paris zugeteilt |
1945 | Evald Nielsen Silberschmiede hat 40 jähriges Jubiläum. Die Gesellen schenken EN eine handgemachte Wanduhr, die heute immer noch funktioniert und in der Wekstatt hängt! |
1958 | EN stirbt nach kurzer Krankheit |
Ausser in den Geschäften in Kopenhagen wird Evald Nielsens Silber auch im Ausland bekannt und verkauft.
Viele seiner Designs werden zeittypisch und ausserdem an u.a. Metropolitan in New York und Gallery of Art in Nebraska, USA, verkauft.
Ausserdem hat sowohl das Victoria & Albert Museum in London und Koldinghus Kunstmuseum sowie das Design-
museum Dänemark eine Auswahl an Schmuck und
Besteckteilen.
Neuigkeiten
Kontakt information
Bitte kontakt uns auf:
+45 44 94 65 10
Oder ein Mail senden:
dann wollen wir binnen
48 Stunden zurückkehren
Wir sind hier:
